Lesezeit: ungefähr < 1 Minute Bürgermeister Thomas Katzer hat im Namen der Gemeinde Augustdorf einen Banner mit Weihnachtsgrüßen an das Panzergrenadierbataillon 212 der Bundeswehr
Um diesen Artikel und alle weiteren lesen zu können, registrieren Sie sich bitte.
Der Vorgang dauert nur zwei Minuten. Mit einem Onlineabo erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf spannende Reportagen, Berichte, Porträts und Videos aus Augustdorf; immer aktuell und unparteiisch. Weitere Informationen sowie Preise erhalten Sie, indem Sie unten auf „registrieren” klicken.
Sie haben Ihre Zugangsdaten bereits? Dann nutzen Sie ganz einfach das Login, um gleich weiterzulesen.
Bürgermeister Thomas Katzer hat im Namen der Gemeinde Augustdorf einen Banner mit Weihnachtsgrüßen an das Panzergrenadierbataillon 212 der Bundeswehr übergeben. 168 Soldaten aus der Augustdorfer Kaserne sind aktuell in Afghanistan im Einsatz. Bis Weihnachten sollen es etwa 200 Einsatzkräfte sein.
„Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten sehr viel. Das sollten wir nicht vergessen“, mahnt Bürgermeister Thomas Katzer bei der Übergabe des Banners an Oberstleutnant Christian Böhnstedt, Oberstleutnant Alexander Winner und Hauptfeldwebel Andreas Justus. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Augustdorf ein großes Plakat mit Weihnachts- und Neujahrsgrüßen für die Kameraden im Einsatz gestaltet. Auf dem Banner haben alle Augustdorfer Ratsmitglieder unterschrieben. Katzer erklärte, dass der Anstoß zu der Idee von Wolfgang Huppke (CDU) gekommen sei.
Gemeinsam mit dem Augustdorfer Ortseingangsschild soll das Banner im Feldlager der Augustdorfer Soldaten aufgestellt und nach dem Einsatz wieder mit in die Heimat genommen werden. Es sei eine gerne gepflegte Tradition in Augustdorf.
„Das Banner ist ein kleiner Gruß aus der Heimat in die Ferne“, so Katzer. Er erkenne die Gefahr, die Belastung und Entbehrung an, die die Soldaten des Panzergrenadierbataillons 212 im Auslandseinsatz auf sich nehmen würden. Gerade zu Weihnachten von der Familie getrennt zu sein, sei nicht einfach, weiß Thomas Katzer. „Ich wünsche mir, dass alle gesund nach Hause kommen“, erklärte der Bürgermeister.
Noch vermutlich bis Juni sind die Soldaten in Afghanistan im Einsatz. Bis Ende Februar sollen 250 Kräfte dort arbeiten. Aktuell sind es 168 Streitkräfte, bis Weihnachten etwa 200. „Das Panzergrenadierbataillon 212 stellt in Afghanistan den deutschen Anteil des multinationalen Schutzbataillons“, erklärt Presseoffizier Hauptmann Martin Waltemathe. „Sie bilden dort afghanische Streitkräfte aus“, fügt er hinzu. Es könnte der letzte Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr sein. Politisch entschieden sei das aber noch nicht, so Waltemathe. (pal)
error: Der Inhalt ist geschützt!
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten. Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu. OK