Lesezeit: ungefähr < 1 Minute Die Probleme beim Start des Distanzunterrichts in NRW sind unübersehbar. Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) sagte am Morgen im Schulausschuss,
Um diesen Artikel und alle weiteren lesen zu können, registrieren Sie sich bitte.
Der Vorgang dauert nur zwei Minuten. Mit einem Onlineabo erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf spannende Reportagen, Berichte, Porträts und Videos aus Augustdorf; immer aktuell und unparteiisch. Weitere Informationen sowie Preise erhalten Sie, indem Sie unten auf „registrieren” klicken.
Sie haben Ihre Zugangsdaten bereits? Dann nutzen Sie ganz einfach das Login, um gleich weiterzulesen.
Die Probleme beim Start des Distanzunterrichts in NRW sind unübersehbar. Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) sagte am Morgen im Schulausschuss, dass ihr bislang keine Probleme dazu bekannt seien. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Die SPD hatte dort die Störungen bei Moodle und anderen Lernplattformen angesprochen.
Bundesweit habe es in der Vergangenheit immer wieder Probleme gegeben, sagte Gebauer: „Bis dato gibt es aber keine Rückmeldungen, dass es größere Probleme mit Moodle in NRW gibt.“ Auf Twitter trendet unter anderem der Hashtag „Moodle“ seit 9 Uhr, viele Eltern und Lehrer machen ihrem Unmut zudem unter #Distanzunterricht und #homeschooling Luft.
Auch die Bundesschülerkonferenz beklagt bereits zusammenbrechende Server und Lernplattformen. Sie vertritt die überregionalen Interessen der Schüler in den Ländern.
Probleme beim Homeschooling: Lernplattformen wie „Moodle“ und „Padlet“ teilweise offline
Aber nicht nur das digitale Klassenzimmer „Moodle“ macht zum Start des Homeschoolings in NRW und anderen Bundesländern Probleme. Auch Schüler und Lehrer, die andere Lernplattformen nutzen oder auf diese ausweichen wollen, haben mit Störungen zu kämpfen.
Nachdem „Moodle“ vor allem in NRW und Baden-Württemberg am Morgen zwischen 8 und 10.30 Uhr teilweise komplett offline war, ist die Plattform mittlerweile teilweise wieder erreichbar. Dennoch sorgen die Probleme zum Unterrichtsstart zu Hause bei Lehrern und Schülern gleichermaßen für Frust.
Nach Informationen der Redaktion sind auch andere Plattformen überlastet, darunter etwa das Portal „Padlet“. Zahlreiche Nutzer melden auf Twitter derzeit zudem Probleme mit der Lernplattform „IServ“.
Moodle selbst hat sich bislang nicht dazu geäußert. Auch ist derzeit unklar, ob die Serverkapazitäten für die Plattform in NRW überhaupt ausreichen. In Baden-Württemberg, das laut dem Störungsmelder von Netzwelt.de noch heftiger von der Panne betroffen ist, sollen noch vor dem Wochenende palettenweise neue Server geliefert worden sein.
Wie der Schulstart in Augustdorf verlaufen ist, lesen Sie morgen, natürlich nur in den AUGUSTDORFER NACHRICHTEN.
error: Der Inhalt ist geschützt!
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten. Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu. OK