Der Wetterumschwung löst die nächste Rückreisewelle aus Viele Augustdorfer haben es der Redaktion bereits mitgeteilt: Die kraniche kommen zurück, die deutlichen Vorboten des Frühlings.
Natur
Der Wolf ist zurück in der Senne
Fast 180 Jahre lang galt der Wolf in Deutschland als ausgestorben. Langsam kehrt er wieder in seine alten Lebensräume zurück. Erst am 16. Januar
Vogel des Jahres: Von Schnabel bis Schwanzfeder auf Liebe eingestellt
In Augustdorf ist das Zwitschern weithin zu vernehmen. Zwar ist noch Winter, aber viele Vögel haben in diesen Tagen schon Frühlingsgefühle und begeben sich
Was fressen unsere Wintervögel?
Unterschiedliche Strategien im Umgang mit knappem Nahrungsangebot Im Verlauf eines langen Winters verringert sich das natürliche Nahrungsangebot für Vögel. Daher stürzen sie sich allzu
Der Wolf ist zurück
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen Wolfsnachweis im Kreis Lippe. Am Nachmittag des 16. Januar wurde ein Wolf auf
Zuhause ist es doch am schönsten
„Stunde der Wintervögel“: mehr Rotkehlchen und Spatzen, weniger Meisen An der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ haben mehr als 236.000 Menschen teilgenommen. Nach Auswertung aller
Hohe Wahlbeteiligung, enges Rennen
Bei der Jahresvogelwahl liegen Rauchschwalbe und Rotkehlchen vorne Wer folgt auf die Turteltaube? Innerhalb einer Woche wurden bei der Stichwahl zum Vogel des Jahres
Die Hauptwahl zum Vogel des Jahres startet
Ab sofort und noch bis zum 19. März können alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der zehn nominierten Vögel das Rennen macht. Die Top
Kein Jahr für Meisen
Insgesamt auffällig wenige Vögel in den Gärten Mehr Teilnehmer als je zuvor zum Zählbeginn, dafür aber nur wenige Vögel in den Gärten. Vor allem
Wann wandern die ersten Frösche, Molche und Kröten?
Bald laufen sie wieder. Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad Celsius und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in Hochzeitsstimmung. Wenn sie