In der gestrigen Ratssitzung ist Gottfried Dennebier als erster Stellvertreter und Katrin Freiberger als zweite Stellvertreterin des Bürgermeisters gewählt worden. Was eigentlich eine Formalie
Politik und Wirtschaft
Mit der Höheren Berufsbildung zum Bachelor und Master Professional
‚Wer Bachelor oder Master werden möchte, muss studieren.‘ So lautete bisher das Credo. Doch auf dem Papier sind die Abschlüsse der Höheren Berufsbildung (z.B.
Augustdorfer Unternehmen freuen sich über Kooperationsvereinbarung
In Augustdorf sind einige Unternehmen ansässig, die auch ins Ausland exportieren. Gerade diese wird es freuen, dass das Land NRW am gestrigen Mittwoch eine
Elektronisch Gewerbe anzeigen und Steuernummer erhalten
Die ersten formellen Schritte in die berufliche Selbstständigkeit können Unternehmensgründerinnen und ‑gründer elektronisch erledigen. Sowohl die Gewerbeanzeige beim Ordnungsamt wie auch die steuerliche Erfassung
CDU möchte Kommunalen Präventionsrat wiederbeleben
„Der Rat der Gemeinde Augustdorf möge die Wiedereinführung des „Kommunalen Präventionsrates“ beschließen!” So lautet der Antrag, den die CDU-Fraktion an Bürgermeister Thomas Katzer gesendet
Was ist eigentlich Kommunalpolitik? Teil 2
Drei Ebenen: Bund – Land – Kommune Drei Ebenen: Bund – Land – KommuneIn Deutschland wird auf drei Ebenen Politik gemacht. Der Bund regelt
Was ist eigentlich Kommunalpolitik?
Kommunalpolitik – was ist das eigentlich? Kanalsanierung, Spielplätze, Bebauungspläne – um aufregende Dinge scheint es in der Kommunalpolitik auf den ersten Blick nicht zu
Exklusiv: Vorstellung der stellvertretenden Bürgermeister
In dieser Woche ist es soweit. In der Ratssitzung am kommenden Donnerstag sollen die beiden Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt werden. Gottfried Dennebier soll erster
Letzter Schritt auf dem Weg ins Berufsleben
IHK-Abschlussprüfungen gehen in den Endspurt Nachdem im November und Dezember knapp 500 lippische Auszubildende die bundesweit einheitlichen schriftlichen Prüfungen für die kaufmännischen und für
Rathaus bleibt geschlossen
Das Rathaus und das Bürgerzentrum bleiben bis einschließlich Freitag, 29. Januar 2021, für den individuellen Besucherverkehr (ohne Termin) geschlossen Für dringende und unaufschiebbare Sachverhalte